Bitte lächeln – Was Gesichtsausdrücke alles auf Bildern verändern können
Wer wie ich im Bereich der Business- und Industriefotografie arbeitet, kennt die Herausforderung: Die passende Location (von Büro über Lagerhalle oder Fertigung bis hin zum Pausenraum) ist schnell gefunden, das Ziel des Shootings klar, aber irgendwie entsteht nicht das richtige Bild. Viele Menschen halten sich für unfotogen (in der Regel völlig unberechtigt) und verkrampfen. Dabei ist der richtige Gesichtsausdruck sehr wichtig für die Bildaussage – in diesem Blogbeitrag möchte ich euch einmal unterschiedliche Arten des Lächelns und dazu passende Situationen in der Industriefotografie vorstellen.
Zeig mir ein Lächeln – Gesichtsausdrücke in der Business- und Industriefotografie
Um euch zu demonstrieren, was ein Lächeln auf Fotos ausmacht, habe ich mir drei Beispiele herausgesucht, auf die ich näher eingehen will:
- Zurückhaltendes Lächeln: Die Art des Lächelns ist besonders gut geeignet für Fotos von Verantwortlichen, also Vorständen, Managern und anderen Führungskräften. Sie repräsentieren die Firma nach außen und verkörpern Kompetenz, Seriosität und Authentizität. Ein aufgesetztes Lachen würde dabei eher für Irritationen bei den Betrachtern sorgen.
- Entspanntes Lächeln: Wir alle kennen Bilder von Meetings und Teambesprechungen, auf dem alle aussehen, als würden jemand eine Trauerrede halten. Natürlich ist Seriosität wichtig – aber ebenso wichtig ist es, ein positives Bild der eigenen Arbeit zu vermitteln. Ein entspanntes Lächeln zeigt, dass man Freude an dem hat, was man tun. Auch hier gilt wieder: Lächeln und Lachen sollten nicht aufgesetzt, sondern möglich natürlich wirken.
- Gelöstes Lachen: Besonders positiv wirken Bilder, auf denen ein echtes, herzhaftes Lachen zu sehen ist. In der Business- und Industriefotografie gehören sie zu den schwierigsten und zugleich einfachsten Bildern, denn ungeübte Modell fällt es oft schwer, vor der Kamera einfach mal loszulassen – erwischt ihr aber den richtigen Moment, erhaltet ihr mit Sicherheit ein tolles Motiv.
Die Herausforderung für Fotografen: Das richtige Lächeln hervorrufen
Eine der wichtigsten Eigenschaften für einen Fotografen ist Empathie. Wenn ihr mit Menschen zusammenarbeitet, solltet ihr in der Lage sein, ihnen die Scheu vor der Kamera zu nehmen und dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlen. Probiert aus, welche Strategie für euch dafür am besten funktioniert.